Saisonkraft für 2025 im Bereich Kasse und Rezeption (m/w/d)
Neißeaue •
Vollzeit oder Teilzeit
Mitarbeiter Kreditsachbearbeitung risikoarm (m/w/d)
Bautzen, Dresden •
Vollzeit oder Teilzeit
Mitarbeiter operativer und strategischer Einkauf (m/w/d)
Markersdorf •
Vollzeit oder Teilzeit
Maschinen- und Anlagenbediener (m/w/d)
Bischofswerda, Demitz-Thumitz •
Vollzeit oder Teilzeit
Facharzt (m/w/d) für Kinder- und Jugendmedizin
Ebersbach-Neugersdorf •
Vollzeit oder Teilzeit
Facharzt / Arzt (m/w/d) in Weiterbildung für Anästhesiologie
Görlitz •
Vollzeit oder Teilzeit
Arbeitsvorbereiter Blechfertigung/ Technischer Produktdesigner (w/m/d)
Markersdorf •
Vollzeit
Fachkraft für Arbeits- sowie Betriebssicherheit und Brandschutz (m/w/d)
Weißwasser •
Vollzeit
Mechatroniker / Elektroniker Automatisierungstechnik (w/m/d)
Bautzen •
Vollzeit oder Teilzeit
Medizinische Fachangestellte / Krankenschwester/-pfleger (m/w/d) - Görlitz
Görlitz •
Vollzeit
FÖJ im Naturschutzstation Weißwasser (m/w/d)Valtenbergwichtel e.V. • Neukirch |
Die traditionsreiche „Station Junger Naturforscher und Techniker“ wird seit 1992 vom Verein „Station Weißwasser e.V.“ betrieben. Seit 2021 ist der Verein Träger der Naturschutzstation „Muskauer Heide“. Die Mitglieder und Mitarbeitenden des Vereins engagieren sich für eine niveauvolle Freizeitgestaltung, kombiniert mit außerschulischer, nicht-formaler Bildung in der Stadt Weißwasser und der Region.
Hierzu organisieren ehrenamtliche Betreuer in Zusammenarbeit mit pädagogischen Mitarbeitenden wöchentliche Arbeitsgemeinschaften, Ferienprojekte, Projekttage für Schul- und Kita-Gruppen, internationalen Jugendaustausch sowie Ganztagsangebote in Schulen. Die Angebote sind integrativ und generationsübergreifend über die Grenzen der Herkunft, Schulform und des Alters hinweg, von Kindern, Jugendlichen und Studierenden bis hin zu engagierten RentnerInnen. Fundament dieser Aktivitäten ist der Betrieb und die Weiterentwicklung geeigneter Werkstätten, Materialsammlungen, Gelände und Übernachtungsmöglichkeiten (Du kannst hier sogar übernachten!). Das Gelände der Station befindet sich am Südrand der Stadt Weißwasser, so dass der Eindruck entsteht, es läge mitten in der Muskauer Heide mit zwitschernden Vögeln und nachts umherflatternden Fledermäusen. Nur wenige hundert Meter entfernt liegt die neu gestaltete Bergbaufolgelandschaft des Braunkohletagebaus Nochten. Mit der Naturschutzstation entsteht nicht nur eine Einrichtung der Umweltbildung und der Naturforschung, sondern auch eine Station für Naturschutz und Landschaftspflege. Besondere Angebote für das Naturschutzehrenamt, wie zum Beispiel das „Naturcafé“, Exkursionen und Pflegeeinsätze integrieren die an Natur interessierte Öffentlichkeit. So vielfältig wie die Palette der Aktivitäten in der Naturschutzstation sind auch die Tätigkeitsfelder für Dich im Freiwilligen Ökologischen Jahr. Du wirst gemeinsam mit uns das Richtige für Dich finden. Du solltest offen sein für die Vielfalt der Angebote und Aufgaben, selbstständig arbeiten können aber auch im Team zusammen arbeiten wollen. Wir freuen uns jedenfalls schon auf Dich und werden Dich hier in der Station gern betreuen.
Konkrete Tätigkeiten im FÖJ:
- Teilnahme an und Durchführung von Umweltbildungsangeboten an der Station (z.B. Arbeitsgemeinschaften) und in externen Bildungseinrichtungen (z.B. Kindergärten, Schulen)
- Vertiefung in Methoden der Umweltbildung
- Herstellung und Sammlung von Materialien zur Umweltbildung
- Teilnahme an Projekten im Rahmen der Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) für alle Altersgruppen, aber insbesondere für Kindergärten und Schulen
- Betreuung von Informationsständen bei internen und externen Veranstaltungen
- Durchführung von Dauerbeobachtungen der Umwelt und der Natur im Norden des Landkreises Görlitz unter den speziellen Bedingungen des Braunkohlebergbaus
- Tier- und Artenschutz durch Herstellung und Betreuung von Nisthilfen, Bruthilfen, Überwinterungsquartieren und Habitat verbessernde Maßnahmen
- Teilnahme an praktischen Naturschutzeinsätzen/Landschaftspflegemaßnahmen
- Mithilfe bei der Koordinierung von Ehrenamtlichen im Bereich des Natur- und Umweltschutzes
- Erstellung von Texten und Bildern für Social-Media-Kanäle und weitere Bereiche der Öffentlichkeitsarbeit
- Gestaltung von Informationstafeln und Infomaterialien zu Themen des Natur- und Umweltschutzes
Hier geht es zum offiziellen Bewerbungsformular des FÖJ Trägers Valtenbergwichtel e.V.
Arbeitsort(e):Valtenbergwichtel e.V.
Forstweg 5
01904 Neukirch
Bitte beziehen Sie sich bei Ihrer Bewerbung auf die Referenznummer JOL-30093.
Express BewerbungNicht das Richtige? |