Suche anpassen

Ärztliche Leitung Rettungsdienst (m/w/d)

Landkreis Görlitz / Landratsamt • Görlitz


Allgemeine Angaben

Arbeitsbereich: Bildung/Erziehung/Soziales
Beschäftigungsart: Teilzeit
Tätigkeitsmerkmale:
  • Analysieren
  • Archivieren
  • Beraten
  • Kontrollieren
  • Organisieren
Arbeitsbeginn: per sofort
Ende der Bewerbungsfrist: 28.02.2025

Stellenbeschreibung

Arbeiten im Landratsamt Görlitz ist überraschend vielseitig, abwechslungsreich und alles andere als trocken. Unser Team an den Standorten Görlitz, Zittau, Löbau, Niesky und Weißwasser besteht aus über 1600 Mitarbeiterinnen mit vielfältigen kommunalen Aufgaben. Als einer der größten Arbeitgeber der Region sind wir vorrangig Dienstleister für die Belange von rund 250.000 Bürgerinnen im Landkreis Görlitz, aber auch Ordnungs-, Aufsichts- und Genehmigungsbehörde mit Herz und Verstand.

Vier Argumente für das Landratsamt Görlitz:

  • Beruf & Familie: flexible Arbeitszeiten, Teilzeitmöglichkeiten, Sabbat, Telearbeit, mobile Arbeit
  • Finanzen: betriebliche Altersvorsorge, Jahressonderzahlung, vermögenswirksame Leistungen
  • Gesundheit: stetig wachsende Angebote zum betrieblichen Gesundheitsmanagement
  • Bildung: regelmäßige Weiterbildungen, Bezuschussung von Höherqualifizierung

Ärztliche Leitung Rettungsdienst (m/w/d)

Im Amt für Brandschutz / Katastrophenschutz / Rettungswesen, Sachgebiet Rettungswesen, ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine Stelle als Ärztliche Leitung Rettungsdienst (m/w/d) zu den folgenden Rahmenbedingungen zu besetzen:

Stellennummer: 2600-01-14

Arbeitszeit: 19,5 h

Arbeitsort: Görlitz

Vertragsart: unbefristet Vergütung: EG 15 TVöD-VKA

Bewerbungsfrist: 28.02.2025

Das Aufgabengebiet umfasst:

Präklinische notfallmedizinische Sicherstellung des Rettungsdienstes

  • eigenständige Erarbeitung von spezifischen Behandlungs- und Versorgungsrichtlinien im Landkreis Görlitz für das ärztliche und nichtärztliche Personal im Rettungsdienst
  • Kontrolle Betäubungsmittel entsprechend BtmG
  • eigenständige Überwachung der Rettungsdiensteinsätze insbesondere mit Bezug zum Infektionsschutz
  • selbstständige Feststellung und Implementierung von Maßnahmen in Gesetzes-, Verordnungs- und Leitlinienvollzug (Krebsregistergesetz, Schlaganfallnetz, Herzinfarktnetz, Traumanetzwerk, Deutsches Reanimationsregister, etc.)

Medizinische Qualitätssicherung

  • Ärztliche Überwachung / Koordinierung der Kompetenzüberprüfung der Notfallsanitäter im Landkreis Görlitz
  • eigenständige Planung / Koordination der notfallmedizinischen Aus- und Fortbildung für nichtärztliches Personal im Rettungsdienst und eigenständige Erarbeitung / Schulung bei ärztlichen Unterrichtsthemen
  • Planung und Koordination der ärztlichen notfallmedizinischen Fortbildung
  • selbstständige Auswertung des Einsatzgeschehens und Bewertung der Notfalleinsätze mit heilkundlichen Maßnahmen durch Notfallsanitäter
  • eigenständige Bearbeitung von Beschwerden
  • medizinische Bewertung der Qualitätsanalysen und Festlegung der notwendigen Maßnahmen zur Qualitätsverbesserung (Benchmarking)

Medizinische Stellungnahmen

  • ärztliche Fachvorträge
  • Zuarbeiten zu medizinischen, insbesondere notfallmedizinischen Fragestellungen (Einzelfragen und Grundsatzfragen)
  • Bewertung von Einsätzen, insbesondere bei Beschwerden und Widersprüchen (Gerichtsverfahren, gutachterliche Tätigkeiten in Bezug auf notärztliche Tätigkeit)

Notärztliche Versorgung

  • Organisation und Weiterentwicklung der notärztlichen Versorgung im Landkreis Görlitz unter Qualitätsaspekten

Großschadensereignisse und erweiterter Rettungsdienst sowie grenzüberschreitender Rettungsdienst

  • Mitwirkung in der Leitenden Notarztgruppe des Landkreises Görlitz
  • Fachberater Stab LRA
  • Bewältigung und Auswertung von Großschadensereignissen
  • medizinische Betreuung von grenzüberschreitenden Projekten (einschließlich ärztlicher Bewertung der Notfalleinsätze)

Sie bringen mit:

  • Fachärztin / Facharzt für Anästhesie, Innere Medizin, Chirurgie oder Allgemeinmedizin sowie Zusatzbezeichnung "Notfallmedizin"
  • langjährige Berufserfahrung in der präklinischen und klinischen Notfallmedizin
  • gute Kenntnisse im Bereich der Wasserrettung und der Bergrettung
  • Bereitschaft zur Weiterbildungsqualifikation (Qualifikation "Leitende Notärztin / Leitender Notarzt und Ärztliche Leiterin / Ärztlicher Leiter Rettungsdienst)
  • Bereitschaft zur Mitwirkung in der Leitenden Notarztgruppe des Landkreises Görlitz
  • Kenntnisse in der Systemanalyse, Konzeptentwicklung und Problemlösung im Rettungsdienst
  • Kommunikations-, Entscheidungs-, Führungs- und Konfliktlösungskompetenz
  • Führerschein Klasse B sowie Bereitschaft zur Nutzung des privaten PKW für dienstliche Zwecke (Kostenerstattung gem. SächsReisekostenG)

Konnten wir Ihr Interesse wecken? Dann freuen wir uns auf Ihre aussagekräftige Bewerbung (inklusive Anschreiben, Lebenslauf, Abschluss- und Arbeitszeugnisse) – Bewerben Sie sich dazu direkt über unser Online Bewerbungsverfahren. Wir weisen darauf hin, dass Bewerbungen außerhalb des Portals (postalische und E-Mail Bewerbungen) nicht berücksichtigt werden. Außerdem bitten wir um Verständnis, dass Kosten, die Ihnen im Laufe des Auswahlverfahrens entstehen, nicht erstattet werden können.

Willkommen sind Bewerbungen aller Menschen, gleich welcher Herkunft und welchen Geschlechts (m/w/d). Daher fördert der Landkreis Görlitz aktiv die berufliche Gleichberechtigung von Menschen jeglichen Geschlechts, indem wir den Frauenförderplan zum Bestandteil unserer Personalarbeit machen. Vor diesem Hintergrund ermutigen wir insbesondere Frauen, sich zu bewerben.

Bewerbungen grundsätzlich geeigneter schwerbehinderter Menschen, auch Gleichgestellter im Sinne des § 2 Abs. 3 Sozialgesetzbuch – Neuntes Buch (SGB IX) –, werden bei vergleichbarer Qualifikation bevorzugt berücksichtigt. Ein entsprechender Nachweis ist den Bewerbungsunterlagen beizulegen.

Es handelt sich um ein gestuftes Auswahlverfahren. Bei vergleichbarer Eignung und Qualifikation haben interne Bewerberinnen Vorrang vor externen Bewerberinnen.

Mit Ihrer Bewerbung erklären Sie sich damit einverstanden, dass Ihre Bewerbungsunterlagen ggf. an Mitglieder des Kreistages / Hauptausschusses weitergegeben werden.

Haben Sie noch Fragen? Dann wenden Sie sich bitte an:

Für Fachfragen:

Frau Hein (03581 663 5610) Sachgebietsleitung Rettungswesen

Für Fragen zum Verfahren:

Frau Schönfelder (03581 663 1631) Personalsachbearbeitung

Arbeitsort(e):
  • Reichertstraße 112 - 02826 Görlitz
Logo: Landkreis Görlitz / Landratsamt

Firmenangaben:

Landkreis Görlitz / Landratsamt
Bahnhofstraße 24
02826 Görlitz

www.kreis-gr.de

Ansprechpartner:

Frau Cindy Liebig

03581 663 1624

Bitte beziehen Sie sich bei Ihrer Bewerbung auf die Referenznummer JOL-38435.

Firmenprofil

Jetzt weiterleiten:

Nicht das Richtige?