Suche anpassen

Lebensmittelkontrolleur in Fortbildung (m/w/d)

Landkreis Görlitz / Landratsamt • Görlitz


Allgemeine Angaben

Arbeitsbereich: Dienstleistung
Beschäftigungsart: Vollzeit
Tätigkeitsmerkmale:
  • Kontrollieren
  • Dokumentieren
Arbeitsbeginn: 01.12.2025
Ende der Bewerbungsfrist: 15.06.2025

Stellenbeschreibung

Arbeiten im Landratsamt Görlitz ist überraschend vielseitig, abwechslungsreich und alles andere als trocken. Unser Team an den Standorten Görlitz, Zittau, Löbau, Niesky und Weißwasser besteht aus über 1800 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern mit vielfältigen kommunalen Aufgaben. Als einer der größten Arbeitgeber der Region sind wir vorrangig Dienstleister für die Belange von knapp 250.000 Bürgerinnen und Bürgern im Landkreis Görlitz, aber auch Ordnungs-, Aufsichts- und Genehmigungsbehörde mit Herz und Verstand.

Vier Argumente für das Landratsamt Görlitz:

  • Beruf & Familie: flexible Arbeitszeiten, Teilzeitmöglichkeiten, Sabbat, Telearbeit, mobile Arbeit
  • Finanzen: betriebliche Altersvorsorge, Jahressonderzahlung, vermögenswirksame Leistungen
  • Gesundheit: stetig wachsende Angebote zum betrieblichen Gesundheitsmanagement
  • Bildung: regelmäßige Weiterbildungen, Bezuschussung von Höherqualifizierung

Lebensmittelkontrolleur in Fortbildung (m/w/d)

Im Lebensmittelüberwachungs- und Veterinäramt, Sachgebiet Lebensmittelüberwachung, ist zum 01.12.2025 eine Stelle als Lebensmittelkontrolleur in Fortbildung (m/w/d) zu den folgenden Rahmenbedingungen zu besetzen:

Stellennummer: 2300-01-14

Arbeitszeit: Vollzeit

Vertragsart: befristet für die Dauer der Fortbildung

Vergütung: EG 6 TVöD-VKA

Bewerbungsfrist: 15.06.2025

Der Fortbildungslehrgang zum Lebensmittelkontrolleur dauert grundsätzlich 24 Monate und gliedert sich in eine praktische Fortbildung von 18 Monaten und einen tätigkeitsbezogenen theoretischen Unterricht von mindestens 6 Monaten an einer Fortbildungseinrichtung, die für die Fortbildung beauftragt wird (Berufsakademie Plauen).

Nach erfolgreichem Abschluss der Fortbildung und Bewährung ist die Übernahme in ein unbefristetes Arbeitsverhältnis mit dem Landkreis Görlitz als Lebensmittelkontrolleur*in mit einer Eingruppierung in EG 9a vorgesehen.

Das Aufgabengebiet eines ausgebildeten Lebensmittelkontrolleurs umfasst:

  • QM-gerechte Durchführung von amtlichen Kontrollen in Betrieben in denen Lebensmittel, Bedarfsgegenstände, Tabakserzeugnisse oder kosmetische Mittel gewerbsmäßig hergestellt, behandelt oder in Verkehr gebracht werden
  • sachgerechte Entnahme von amtlichen Proben (Planproben, Verdachtsproben, Beschwerdeproben, Verfolgsproben von Lebensmitteln, Bedarfsgegenständen, Kosmetika)
  • gutachterliche Stellungnahmen in Rahmen von Bauvoranfragen und Baugenehmigungsverfahren, gewerberechtlichen Neu-/Ummeldungen
  • Zusammenarbeit mit dem Gesundheitsamt beim Bearbeiten von lebensmittelbedingten Erkrankungsgeschehen
  • Datenerfassung im Lebensmittel- und Informationssystem Sachsen (LEVES-SN)
  • Bearbeitung von Rückrufaktionen, Schnellwarnungen der EU zu nicht sicheren Lebensmitteln und Bedarfsgegenständen

Im Rahmen der praktischen Unterweisung und der Praktika nach § 3 LKonV werden die o.g. Aufgaben unter Anleitung eines ausgebildeten Lebensmittelkontrolleurs durchgeführt.

Folgende Voraussetzungen bringen Sie mit:

Die Zugangsvoraussetzungenerfüllt, wer einen Berufsabschluss, der Kenntnisse und Fertigkeiten auf dem Gebiet des Verkehrs mit Lebensmitteln, Lebensmittel-Zusatzstoffen, kosmetischen Mitteln und Bedarfsgegenständen im Sinne des Lebensmittel- und Futtermittelgesetzbuches sowie Erzeugnissen im Sinne von § 2 Nummer 1 des Tabakerzeugnisgesetzes hat, sowie

  • über eine erfolgreich abgeschlossene Fortbildungsprüfung (v.a. Meister/innen des Lebensmittelhandwerks) nach dem
    Berufsbildungsgesetz (BBiG) oder der Handwerksordnung (HwO) verfügt oder
  • eine erfolgreich bestandene staatliche Abschlussprüfung als Techniker/in in einem Lebensmittelberuf nachweist.

Die zuständigen obersten Landesbehörden können Personen mit dieser beruflichen Vorbildung gleichstellen:

  • Bedienstete im Polizeivollzugsdienst oder Personen im mittleren und gehobenen Dienst der allgemeinen Verwaltung, die
    mindestens drei Jahre in der amtlichen Lebensmittelüberwachung beschäftigt waren oder
  • Personen, die eine Ausbildung an einer Fachhochschule, in deren Verlauf Kenntnisse und Fertigkeiten auf dem Gebiet des Verkehrs mit Lebensmitteln, Lebensmittel-Zusatzstoffen, kosmetischen Mitteln und Bedarfsgegenständen im Sinne des Lebensmittel- und Futtermittelgesetzbuches sowie Erzeugnissen im Sinne von § 2 Nummer 1 des
    Tabakerzeugnisgesetzes vermittelt werden, erfolgreich abgeschlossen haben

Außerdem bringen Sie mit:

  • ein hohes Maß an Selbstständigkeit und Eigeninitiative
  • überdurchschnittliche Belastbarkeit und Einsatzbereitschaft, auch außerhalb der regulären Arbeitszeit
  • Bereitschaft auf Weisung der/des Vorgesetzten neben den in der Stellenausschreibung genannten Tätigkeiten Einzelaufträge auszuführen, die dem Wesen nach zu seinem/ihrem Tätigkeitsgebiet gehören oder sich aus der dienstlichen Notwendigkeit ergeben
  • Verantwortungsbereitschaft und Durchsetzungsvermögen sowie Flexibilität
  • sichere PC-Kenntnisse in MS-Office
  • Führerschein der Klasse B sowie Bereitschaft zur Nutzung des privaten Kfz nach Maßgabe der Entschädigungsregelungen des Sächsischen Reisekostenrechts

Konnten wir Ihr Interesse wecken? Dann freuen wir uns auf Ihre aussagekräftige Bewerbung (inklusive Anschreiben, Lebenslauf, Abschluss- und Arbeitszeugnisse) – Bewerben Sie sich dazu direkt über unser Online Bewerbungsverfahren. Wir weisen darauf hin, dass Bewerbungen außerhalb des Portals (postalische und E-Mail Bewerbungen) nicht berücksichtigt werden. Außerdem bitten wir um Verständnis, dass Kosten, die Ihnen im Laufe des Auswahlverfahrens entstehen, nicht erstattet werden können.

Willkommen sind Bewerbungen aller Menschen, gleich welcher Herkunft und welchen Geschlechts (m/w/d). Daher fördert der Landkreis Görlitz aktiv die berufliche Gleichberechtigung von Menschen jeglichen Geschlechts, indem wir den Frauenförderplan zum Bestandteil unserer Personalarbeit machen. Vor diesem Hintergrund ermutigen wir insbesondere Frauen, sich zu bewerben.

Bewerbungen grundsätzlich geeigneter schwerbehinderter Menschen, auch Gleichgestellter im Sinne des § 2 Abs. 3 Sozialgesetzbuch – Neuntes Buch (SGB IX) –, werden bei vergleichbarer Qualifikation bevorzugt berücksichtigt. Ein entsprechender Nachweis ist den Bewerbungsunterlagen beizulegen.

Es handelt sich um ein gestuftes Auswahlverfahren. Externe Bewerber werden nur berücksichtigt, sofern keine geeigneten internen Bewerber zur Verfügung stehen.

Haben Sie noch Fragen? Dann wenden Sie sich bitte an:

Für Fachfragen:

Frau Thude (03581 663 2310) Sachgebietsleiterin Lebensmittelüberwachung

Für Fragen zum Verfahren:

Frau Lehmann (03581 663 1619) Personalsachbearbeitung

Arbeitsort(e):
  • - 02826 Görlitz
Logo: Landkreis Görlitz / Landratsamt

Firmenangaben:

Landkreis Görlitz / Landratsamt
Bahnhofstraße 24
02826 Görlitz

www.kreis-gr.de

Ansprechpartner:

Frau Nicole Lehmann

03581 663 1619

Bitte beziehen Sie sich bei Ihrer Bewerbung auf die Referenznummer JOL-39639.

Firmenprofil

Jetzt weiterleiten:

Nicht das Richtige?